Jugend-Fahrrad-Turnier
ADAC Jugendfahrradturnier 2021
Für die meisten Kinder ist das Fahrrad das erste und auch wichtigste Verkehrsmittel, mit dem sie im immer dichter werdenden Straßenverkehr zurechtkommen müssen. Darüber hinaus müssen Kinder die Regeln kennen, sich entsprechend verhalten sowie gekonnt und sicher mit dem Fahrrad umgehen - dies sind Voraussetzungen, die von vielen Kindern nur teilweise erfüllt werden.
Hier hält der ADAC ein praxisnahes Übungsprogramm für junge Radfahrer im Alter von 8 bis 15 Jahren bereit: das Jugendfahrradturnier.
Fahrradturniere werden im Klassenverband durchgeführt und können von den Schulen beim ADAC in Schleswig-Holstein mit ADAC Personal kostenlos gebucht werden.
Weitere Unterlagen erhalten Sie in der ADAC Verkehrsabteilung.
Lernziele / Aufgaben der ADAC Fahrradturniere

Lernziele
Das Lernziel der ADAC Jugendfahrradturniere ist die Beherrschung des Fahrrads auch in schwierigen Situationen und Gewöhnung an wichtige sicherheitsrelevante Verhaltensweisen durch praktische Übung.
Fahrradkontrolle
Die Teilnehmer werden durch die Fahrradkontrolle angehalten, nur ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen und jederzeit auf einen einwandfreien Zustand zu achten!
Fahraufgaben
Die acht Fahraufgaben, die alle an den Anforderungen und Gefahren des Straßenverkehrs ausgerichtet sind, haben folgende Lernziele:
Das Landesfahrradturnier fand am 27. Oktober 2019 in Neumünster statt.

Einen Bericht über das Turnier finden Sie hier.
1. Anfahren | Unmittelbar vor dem Losfahren noch einmal nach links umschauen! |
2. Spurbrett | Auch bei wenig Platz das Gleichgewicht halten und sicher geradeaus fahren |
3. Kreisel rechts | Mit einer Hand lenken, mit der anderen Zeichen geben und dabei auch noch bremsbereit sein |
4. S-Gasse | Unterschiedlich große Kurven und Engstellen mit angepasster Geschwindigkeit und mit der richtigen Pedalstellung durchfahren |
5. Kreisel links | Mit einer Hand lenken, mit der anderen Zeichen geben und dabei auch noch bremsbereit sein |
6. Spurwechsel | Vor dem Überholen und vor jedem Wechsel der Spur umschauen und - wenn "frei" ist - ein deutliches Handzeichen geben |
7. Slalom | Vorausschauend fahren und Hindernissen auch bei schneller Fahrt ohne großen Bogen ausweichen |
8. Zielbremsen | Aus schneller Fahrt ohne zu schleudern korrekt abbremsen und zielgenau anhalten |
Während der Fahrt im Parcours sollen die Kinder und Jugendlichen - wie im realen Straßenverkehr - möglichst im Sattel sitzen bleiben und die Füße nicht von den Pedalen nehmen. Außerdem sollen die Kinder daran gewöhnt werden, nur mit Helm zu fahren.